Drachenerkennung: Informationen gesucht

  • Hallo zusammen,


    aus einem Nachlass erhielt ich u.a. das gezeigte Segel. Leider konnte mir dazu auch von einigen sehr lange der Drachenwelt verbundenen Piloten keinerlei weitere Information gegeben werden.






    Das Segel hat deutlich kommerziellen Ursprung. Es ist quadratisch mit einer Kantenlänge von knapp 680mm (von 675 bis 688mm variierend).

    Das Material fühlt sich an wie D40-Spinnaker-Nylon oder Vergleichbares. Kett und Schuss verlaufen parallel zu den Außenkanten.

    Die Vorderseite ist bedruckt; blaue und rote Flächen haben ein mattes Finish, während die schwarzen Linien hochglänzend sind.


    Das Bild zeigt das Segel provisorisch aufgespannt. Es könnte sein, dass es momentan kopfsteht, aber das weiß ich nicht.

    Löcher für mögliche Leinendurchführungen sind nicht zu finden, dafür aber D-Ringe an oberer und unterer Spitze.


    Falls jemand Informationen zu diesem Design hat, würde ich mich über eine kleine Notiz hier im Thread freuen.


    Gruß,

    Karsten

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Irgendwie erinnert mich das an Upcycling wie es hier von einigen aus aus alten Drachenschirmen praktiziert wird.

    Aber die Antwort wird dir leider nicht weiter helfen 😉


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Clemens Habicht – BLUE SKY DAYS


    Claudia Marra: „Nagasaki Hata – die Stadt und ihre Drachen“
    Die in Nagasaki beliebten, auf polynesischen Einfluss zurückgehenden Kampfdrache …
    oag.jp


    Den zweiten Link fand ich eben noch

    mit dem Bild um 180 Grad gedreht


    Hallo Karsten :)


    Über die Bildersuche bei Google Lens fand ich den o.g. Link. Vielleicht kommst du darüber der "Sache" etwas näher :/

    By the way...

    Andersrum auf den Kopf gestellt könnte man einen Vogel über Wasser assoziieren


    Gruß Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von oldscool ()

  • Hallo Karsten,


    ich suche jetzt schon ewig rum, weil ich das Motiv kenne. Meiner Ansicht nach gehört der Drachen um 180 Grad gedreht.

    Und mein Hirn sagt: das hat was mit dem Art Kite Museum in Detmold zu tun. Aber ich finde nichts, weder im Buch "Bilder für den Hinmel" noch in anderen Schriften über das Museum.


    Auf jeden Fall: schönes Teil!

    Immer eine frische Brise...
    ...Karsten

  • Das Art Kite Museum wurde 2005 geschlossen, die 160 Drachen eingelagert und dann 2022 beim Auktionshaus Nagel in Stuttgart versteigert.

    Aufgetaucht ist m.W.n. noch keiner der kites wieder.

  • Sliderule

    Ja, dass das kein Original ist, ist schon klar. Die waren alles aus Washi, Bambus etc.

    Aber es gab ein paar Entwürfe, die dann für das Merchandising genutzt wurden.


    Mein Kumpel hat auf einer Raffle mal diesen ergattert:

    Gleiches Motiv aber keine schwarzen Striche drauf. Er weiß nichts weiter drüber. Könnte auch ein Nachbau sein.



    Immer eine frische Brise...
    ...Karsten

  • Kopfstand beendet

    Nun also nicht mehr upside down, sondern, wie richtig in den obigen Beiträgen angemerkt, wie's sein soll: Flattermann über Gewässer (vielleicht...).




    MOLLI

    Upcycling ist definitiv ein guter Weg, um meistens sehr günstig gebrauchtes Material in gutem Zustand zu kommen. Manchmal allerdings erhält man auch richtigen Schund. Ist mir auch schon passiert, und ich fragte mich, wie frech man sein muss, um so'n Müll tatsächlich anzubieten.

    Du hast recht: Hat nicht geholfen... :/ , aber der gute Wille zählt!


    oldscool & the_beowulf

    Ja, an einen Hata dachte ich zunächst auch, als ich das Segel das erste Mal in den Händen hielt. Da es sich als (annähernd) quadratisch herausstellte, hatte die Hata-Variante schon früh keine Chance mehr.

    Die Art Kite Collection wurde mir durch den Auktionsrummel vor wenigen Jahren wieder in Erinnerung gerufen, da bereits bekannt. Damals (2022) speicherte ich mir lokal den Auktionskatalog, sodass ich die Recherche in dieser Richtung ebenfalls schnell beenden konnte.

    Sliderule

    Die traurige Geschichte ist noch nicht beendet: Im Dezember 2024 schrieb die Stuttgarter Zeitung etwas von "Affäre, Kunstdrachenkrimi, Auktionsfehler", siehe hier: KLICK!


    the_beowulf

    Ohne es zu ahnen kommt dein Kumpel mit seinem Raffel-Drachen :) dem unbekannten Segeldesign am nächsten.



    Euch allen herzlichen Dank für eure Hinweise und Ideen. Das Rätsel ist zwar noch nicht gelöst, aber wir arbeiten dran!


    Gruß,

    Karsten

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter