Welches Gestänge für Rev 1.5?

  • Hallo liebes Forum,


    ich möchte mit meinem Rev. 1.5 starten und habe mir den Plan von Yves Ganne von QuadKites.org ausgedruckt. Ich habe soweit fast alles an Materialien zusammen, nur beim Gestänge blicke ich irgendwie so gar nicht durch.

    Kann ich die original Leitkante vom Rev. EXP 1.5 nehmen oder hat der eine andere Länge? Wenn nein, welches Original-Gestänge nehme ich denn? Würde ungerne sägen....


    Und für die zwei senkrechten Stäbe habe ich hier im Forum den Tipp gefunden, Pfeilschäfte zu nehmen. Da muss ich aber "Spine"????? von 600- 1000 angeben? Was nehme ich denn da? 😅

    Und welche Länge? 826 mm? Das wäre ja die Länge von den Skyshark-Stäben, die nicht gekürzt werden müssen, habe ich das richtig verstanden?


    Danke schonmal, liebe Grüße, Leoni

  • Hallo Leoni,


    einen normalen 1.5er Rev kannst Du mit 5 Stäben á 78,6cm Länge bestaben, wovon 3 in die Leitkante kommen (2 von denen mit einseitiger Muffe).

    Die Muffen sollten 10cm lang sein, wovon 5cm in einen Stab eingeklebt werden.


    Insbesondere wenn Du kein Pro bist reichen Pfeilschäfte auf jeden Fall.

    Ob weich oder härter, ist Geschmackssache.

    Als ersten Anhaltspunkt:

    vented Segel: 300er Schäfte

    midvented Segel: 400er Schäfte

    Standard Segel: 500er Schäfte


    Aurel Agil .006-Schäfte sind auf jeden Fall eine gute Wahl.

    Skylon Radius 400 eignen sich als Inlays.

    Sowohl Inlays als auch Schäfte müsstest Du mit einer Metallsäge selber schneiden, wobei Du bei einigen Bogensport-Händlern

    auch Schäfte auf Wunschlänge kürzen lassen kannst.

    Eine gute Anlauftstelle ist blackarrow-shop.de .


    Grüße, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!

    NEU: Protec 25daN Leinensets in Wunschlänge ~~~ NEU: Flotter Maximilian Alexander 132

  • Und beim Sägen an der Schnittstelle eine Lage Kreppband drum wickeln, und den Stab beim Sägen drehen, dann wird die Gefahr des Reißens minimiert .


    Mit Inlays sind die Muffen gemeint, die die Stäbe verbinden

    Allzeit guten Wind

    Einmal editiert, zuletzt von gerard61 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von gerard61 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • auch ein guter anlaufpunkt für Gestänge ist Chris sein Shop da bekommst du auch komplett fertige Stäbesiehe link:

    Stäbe

    U can´t buy happiness…
    ...
    ...but u can bu(ild)y a Kite
    and go fly

  • Die Schäfte kann man meist zugeschnitten bestellen. Die 78,6 cm sind dann 31" (Zoll).

    Aktuell ist der Aurel Agil schwer / nicht lagernd zu bekommen. Ich weiche daher auf andere Hersteller aus - Nijora z.B.

    Als Muffen nehme ich die Skyshark Voll-Muffen mit 6,1mm Durchmesser von Metropolis-Drachen.


    Viele Grüße

    Stephan

    Im Einsatz: Tinker Bee • Spiderkites Neon • Sigma Spirit 2.0 • HQ Symphony Speed 2.0 • Sigma Fun 2.0 Quad Mod • Cooper Nexxt One 150 • Spiderkites Mono 2.0 • HQ Alpha 2.5 • Revolution 1.5 EXP • Feine Drachen Basic • Korvo KQKs • Revopolo UL • Div. Vierleiner Eigenbauten
    www.starkiter.de

  • Die schweren Prügel (Muffen) kann man nehmen, muss man aber nicht, ich fliege die von Jörg genannten bis 9 bft , da passiert nichts und passgenauer sind die auch noch. :S

    Allzeit guten Wind

  • Dass Aurel Agil gerade nicht lieferbar ist, habe ich vorhin leider auch gesehen. Habe ganz viele Pfeilschäfte verglichen und bin am Schluss bei "Skylon Phoric" gelandet. Laut Tabelle kommen die den Aurel Agil-Schäften in allen Eigenschaften sehr sehr ähnlich.


    Danke nochmal für die ganzen Antworten ☺️

    Dieses Forum ist super! Ich warte leider noch auf die Segel, kann gar nicht abwarten anzufangen 😄

  • Sägen, warum sägen ? Diamantschlüsselfeilen Set, n Tropfen wsser drauf und kurz rundum einfeilen mit der Klingenfeile, fertig, reisst nix, fetzt nix, staubt nicht. sauber.