Wie schnell / einfach soll sich ein Chickenloop lösen ?

  • Ich bemerke dass der Chickenloop an der Depower Bar sich über Quickrelease recht schwer löst (beim testen). Ist das normal, um zu verhindern dass sich das teil unabsichtlich löst, oder sollte der Haken am ausseren Ende des Quickreleases sich weitgehend lösen damit der Loop keine Kraft braucht um sich zu befreien ?


    Grüsse, Harald

  • Es gab in den letzten 2 Jahrzehnten unzählige Auslösesysteme am Markt. Von welchem sprechen wir hier?

    Ohne Fotos und Angabe, welches System das ist, ist es aus der Ferne quasi unmöglich, dazu eine Aussage zu machen, zumal kaum jemand was mit der Angabe "recht schwer" anfangen kann (wie schwer ist "recht schwer"?).


    Gruß


    P.S.: Dieser Thread wäre im Traction-Forum besser aufgehoben.

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

    Einmal editiert, zuletzt von Beholder ()

  • PLKB Navigator (original Version). Recht schwer heisst: Ich muss am Loop kräftig ziehen (in Kräfte ausgedrückt mehrere daN) um dat Teil zu lösen und frage mich ob es im Falle des Falles funktioniert wie erwünscht.


    Ich hatte überlegt es im Traction-Forum zu posten, dachte dann das es auch auf Flugpraktiken zutrifft. Darf natürlich verschoben werden !


    Grüsse, Harald

  • Ich kenne die Navigator-Bar jetzt nicht, kann dir somit auch nicht sagen, wie der Auslösemechanismus konstruiert ist.

    Knirschende oder schabende Geräusche wären ein Hinweis darauf, dass Fremdkörper eine höhere Reibung und höhere Auslösekräfte verursachen. Könnte dann, je nachdem, wo der Vorbesitzer gekitet ist, Sand, Salzkristalle oder auch Flugrost sein.

    Hast du den Auslösemechanismus mal genauer angeschaut oder vielleicht mal auseinander gebaut?


    Wenn all das nciht zutrifft und der Mechanismus einwandfrei ist, kann dir hier vermutlich niemand sagen, ob dein System zu schwer auslöst oder in Ordnung ist, ohne das Ding in der Hand gehabt zu haben.


    Auf der einen Seite soll der Mechanismus natürlich ein problemloses Auslösen ohne Riesenkräfte ermöglichen, auf der anderen Seite sollen durch genug Widerstand versehentliche Fehlauslösungen vermieden werden.

    Die Angabe "....mehrere daN..." hilft da leider nicht weiter.


    Am besten wäre es, wenn du jemanden in deiner Nähe findest, der sich gut auskennt, vielleicht sogar die gleiche Bar hat (ein Händler oder jemand aus dem Forum), so dass das mal genauer angeschaut werden kann.


    Gruß

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

  • Knirschende oder schabende Geräusche wären ein Hinweis darauf, dass Fremdkörper eine höhere Reibung und höhere Auslösekräfte verursachen. Könnte dann, je nachdem, wo der Vorbesitzer gekitet ist, Sand, Salzkristalle oder auch Flugrost sein.

    Hast du den Auslösemechanismus mal genauer angeschaut oder vielleicht mal auseinander gebaut?


    Der Mechanismus an-sich sieht sauber aus und knirscht nicht. Nicht auseinander gebaut weil erst mal hier nachfragen :)


    Zitat


    Am besten wäre es, wenn du jemanden in deiner Nähe findest, der sich gut auskennt, vielleicht sogar die gleiche Bar hat (ein Händler oder jemand aus dem Forum), so dass das mal genauer angeschaut werden kann.

    Ich werde nächste Woche am Strand in Zeeland mal gucken ob es vor Ort jemand gibt der sich damit auskennt.


    Grüsse, Harald

  • Ja, mach das.


    Ansosnten:

    Wenn du verrätst, aus welcher Region du kommst, dann findet sich eventuell auch hier jemand in der näheren oder weiteren Umgebung, mit dem du dich treffen kannst und der sich das mal anschaut.


    Gruß

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

  • Ich glaube aus Holland, hat Er mal wo anders geschrieben.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0