Moin Zusammen,
nachdem ich ja nun einige Wochen auf Rügen war, möchte ich gerne meine Erfahrungen teilen. Ich war dort von mitte August bis anfang September- zur zeitlichen Einordnung. Da es hauptsächlich ein Familienurlaub war, hatte ich nur einen kleinen speed zweileiner dabei- den little Arrow, mit 25m Leinen.
Aaalso...was es dort wirklich viel gibt, sind riesige landwirtschaftliche Flächen. Da ich aber a) lieber direkt am Meer fliege und b) auch nicht so der Typ bin, der einfach auf unbekannte Äcker latscht, war das für mich raus.
Die Strände in Rügen, sind natürlich nicht so riesig wie z.b. in SPO oder an der dänischen Nordsee. Muss man einfach wissen. Ich hatte ein paar Orte gefunden, an denen ich fliegen konnte.
Die Schaabe- zwischen Glowe und Juliusruh. Hat mir insgesamt gut gefallen. Direkt an der Orten sind die Strände zu voll- Strandkörbe, touries etc, Aber es gibt an der Straße immer wieder Parkplätze- so dass man sich einfach ruhigere Stellen suchen kann. Dadurch, das es eine große Bucht ist, sprich der Strand gebogen verläuft, kann man sich der WIndrichtung örtlich etwas anpassen. Nachteil- ich denke, mit mehr als meinen 25m Leinen ist es einfach zu eng...selbst mit denen musste ich, zeitweise, die gesamte Strandbreite ausnutzen.
Der Nordstrand- offensichtlich im Norden der Insel. Man muss zwar eine anstrengende Treppe herunter (und nachher wieder herrauf)- aber es ist schön dort, mit einigen etwas breiteren Abschnitten. Und zumindest als ich dort war einer überschaubaren Anzahl von Besuchern. Nur bei WInd aus südlichen Richtungen braucht man dort nicht hin- dann ist man im WIndschatten der Steilküste.
In Göhren hatte ich meinen Drachen leider nicht dabei, es sah aber auch aus, also könnte man, mit etwas laufen, hier ein paar Spots finden. Und- ein (für uns!) sehr sympatisches Strandschild- Drachen erlaubt, Hunde verboten (siehe Anhang)
Generell gesagt- man muss halt schauen, dass man mit wenig Platz auskommt...und vielleicht nicht die 35+ Meter Leinen auspacken