Leinentips für einen Neuling

  • 2-Leiner Matte und 4-Leiner Stabdrachen sind zwei komplett unterschiedliche Arten des Fliegens.

    Die Matte braucht Vortrieb, damit sie ihre optimale Form behält, der Stabdrachen nicht und durch die 2 zusätzlichen Leinen kann der 4-Leiner in jede Richtung bewegt werden.

    4-Leiner müssen ständig angesteuert werden, damit sie 'schön' fliegen und reagieren auf kleinste Steuerbefehle. Da ist jede Menge Übung gefragt.

    Natürlich kann man die beiden zusätzlichen Leinen vernachlässigen, jedoch ist das Flugbild dann sehr langweilig.

    Speed: Truxxal 195, Tavor 110, Leponex 135, Lycos 1.4, 3 St. 1.6 (rt ,gn und sw) und 2.0
    Trick: X Std und UL, TNT Std Comp, Tranfer xt.s UL, EOL, Utopia, 2 St.Trick Tail UL, Siron, NSR, NSR Kona, MiniMaster UL, Day&Night, Magnet, Lentus Std+ und UL, Black Perl UL, Easy reloaded, Infinity, Slide
    sonstiges: Rev m-vtd, Topas 2.2, Delta Hawk, 4D, Speed Wing std und xl, Aviv, S-Kite 0.9 und XS, Nano, Like a Rolling Stone, 3er Gespann?


    abzugeben: Magma II 2.0 Special Edition

  • Das habe ich da auch feststellen müssen dass das zwei völlig unterschiedliche Arten des Fliegens sind. Aber es war dennoch mal wirklich interessant das zu sehen und es mal versuchen zu dürfen.

  • Hallo Thomas,

    Wofluegt ihr denn in der Vulkaneifel?

    Wir sind heute überm Ahrtal geflogen. Vielleichtkönnte man ha mal zusammen fliegen. Habe viele unterschiedliche Leinen in der Tasche, die könnteste gerne testen.


    Gruß

    Der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Hallo LastMohawk

    Wir haben hier außerhalb vom Ort (Dreis-Brück) einen Modellflugplatz. Da ist oft schöner Wind dafür.

    Wo seid ihr denn heute überm Ahrtal geflogen?

    Das klingt sehr gut. Das könnte man sehr gerne mal in Angriff nehmen.


    Liebe Grüße


    Thomas

  • servus Thomas,

    Ich wohn in Harscheid oberhalb von Schuld. Hier hats sehr grosse Wiesen, die frei angeströmt werden.



    Gruß

    Der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Ok, dass ist maximal ne halbe Stunde von hier. Das ist tatsächlich nicht weit.


    Wie gesagt, können wir das gerne mal in Angriff nehmen und mal zusammen fliegen.


    Der Drache auf dem Foto kann sich aber auch sehen lassen. 👍🏻

    Schönes Teil.

  • Ich würde für die kleine Matte nicht mehr als 25m Länge nehmen. Wegen Durchhang und Gewicht.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Bei fliegen die Leinen nehmen Feuhtigkeit an. Und feuhte Leinen bei lagern trocknen unterschiedlich lang.

    Bei starken Unterschied mache Knote auf längeren Schnur, ferschiebe Mantelschnur und mache Knote zu.


    Knote mit Mantelschnur halten mehr Last als Knote one Mantelschnur.

    Einmal editiert, zuletzt von Igor. () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Igor. mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Bei viel fliegen entstehen am Leinen Scheuerstelle. Und bei viel Belastung die Leinen reisen ehe am Scheuerstelle statt am Knoten bei Schlaufen.

    Wenn ich Schnur am Bruchstelle wieder verknoten will, dann mache ich "double fisherman knot". Anleitung bei Youtube. Diese Knoten halten viel und kompakt.

    Da wieder, wegen verknotug, werden Leinen unterschiedlich lang, darum wieder die Knoten am Schlaufen aufmachen und Leinenlänge einpassen.

  • Bei wenig Wind fliege ich meine Lycos 2,5 mit 40dan leinen.

    Lycos 1,8 sollte bei wenig Wind auch mit 40dan Leinen funktionieren. Oder auch mit 30dan(?)

    Bei gleichen Bruchlast die verschiedene Leinen haben verschieden Durchmesser.

    Mit düneren Leinen Kite fliegt bei weniger Wind.

    Achtfach geflochtene Angelschnur (bei Amazon) ist düner als die Leinen für Drachen. Bei sehr wenig Wind fliege ich mit Angelschnuren weiter.