Leinentips für einen Neuling

  • 2-Leiner Matte und 4-Leiner Stabdrachen sind zwei komplett unterschiedliche Arten des Fliegens.

    Die Matte braucht Vortrieb, damit sie ihre optimale Form behält, der Stabdrachen nicht und durch die 2 zusätzlichen Leinen kann der 4-Leiner in jede Richtung bewegt werden.

    4-Leiner müssen ständig angesteuert werden, damit sie 'schön' fliegen und reagieren auf kleinste Steuerbefehle. Da ist jede Menge Übung gefragt.

    Natürlich kann man die beiden zusätzlichen Leinen vernachlässigen, jedoch ist das Flugbild dann sehr langweilig.

    Speed: Truxxal 195, Tavor 110, Leponex 135, Lycos 1.4, 3 St. 1.6 (rt ,gn und sw) und 2.0
    Trick: X Std und UL, TNT Std Comp, Tranfer xt.s UL, EOL, Utopia, 2 St.Trick Tail UL, Siron, NSR, NSR Kona, MiniMaster UL, Day&Night, Magnet, Lentus Std+ und UL, Black Perl UL, Easy reloaded, Infinity, Slide
    sonstiges: Rev m-vtd, Topas 2.2, Delta Hawk, 4D, Speed Wing std und xl, Aviv, S-Kite 0.9 und XS, Nano, Like a Rolling Stone, 3er Gespann?


    abzugeben: Magma II 2.0 Special Edition

  • Das habe ich da auch feststellen müssen dass das zwei völlig unterschiedliche Arten des Fliegens sind. Aber es war dennoch mal wirklich interessant das zu sehen und es mal versuchen zu dürfen.

  • Hallo Thomas,

    Wofluegt ihr denn in der Vulkaneifel?

    Wir sind heute überm Ahrtal geflogen. Vielleichtkönnte man ha mal zusammen fliegen. Habe viele unterschiedliche Leinen in der Tasche, die könnteste gerne testen.


    Gruß

    Der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Hallo LastMohawk

    Wir haben hier außerhalb vom Ort (Dreis-Brück) einen Modellflugplatz. Da ist oft schöner Wind dafür.

    Wo seid ihr denn heute überm Ahrtal geflogen?

    Das klingt sehr gut. Das könnte man sehr gerne mal in Angriff nehmen.


    Liebe Grüße


    Thomas

  • servus Thomas,

    Ich wohn in Harscheid oberhalb von Schuld. Hier hats sehr grosse Wiesen, die frei angeströmt werden.



    Gruß

    Der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Ok, dass ist maximal ne halbe Stunde von hier. Das ist tatsächlich nicht weit.


    Wie gesagt, können wir das gerne mal in Angriff nehmen und mal zusammen fliegen.


    Der Drache auf dem Foto kann sich aber auch sehen lassen. 👍🏻

    Schönes Teil.

  • Ich würde für die kleine Matte nicht mehr als 25m Länge nehmen. Wegen Durchhang und Gewicht.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Bei fliegen die Leinen nehmen Feuhtigkeit an. Und feuhte Leinen bei lagern trocknen unterschiedlich lang.

    Bei starken Unterschied mache Knote auf längeren Schnur, ferschiebe Mantelschnur und mache Knote zu.


    Knote mit Mantelschnur halten mehr Last als Knote one Mantelschnur.

    Einmal editiert, zuletzt von Igor. () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Igor. mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Bei viel fliegen entstehen am Leinen Scheuerstelle. Und bei viel Belastung die Leinen reisen ehe am Scheuerstelle statt am Knoten bei Schlaufen.

    Wenn ich Schnur am Bruchstelle wieder verknoten will, dann mache ich "double fisherman knot". Anleitung bei Youtube. Diese Knoten halten viel und kompakt.

    Da wieder, wegen verknotug, werden Leinen unterschiedlich lang, darum wieder die Knoten am Schlaufen aufmachen und Leinenlänge einpassen.

  • Bei wenig Wind fliege ich meine Lycos 2,5 mit 40dan leinen.

    Lycos 1,8 sollte bei wenig Wind auch mit 40dan Leinen funktionieren. Oder auch mit 30dan(?)

    Bei gleichen Bruchlast die verschiedene Leinen haben verschieden Durchmesser.

    Mit düneren Leinen Kite fliegt bei weniger Wind.

    Achtfach geflochtene Angelschnur (bei Amazon) ist düner als die Leinen für Drachen. Bei sehr wenig Wind fliege ich mit Angelschnuren weiter.

  • So, mal ein kurzer Zwischenstand.

    Ich habe mir nun bei Jörg Nasenbaer0815 , DC Leinen in 60 DaN und 30m Länge bestellt und hoffe auf baldigen guten Wind wenn die Leinen da sind.

    Jedenfalls schonmal vielen Dank für die ganzen Tipps und Hilfestellungen von euch Allen. Das hat mir schonmal sehr weitergeholfen.

    Werde nochmal berichten wenn ich die Leinen mit der 1.8er Matte mal ausgiebig getestet habe.

    Schönes Wochenende euch allen.

  • 60er brauchst du bei guten 4-5 Bft. Die 1.8er performt auch schon gut bei 3-4 Bft an 30m 40er oder 35kg Leinen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • MP3

    Danke für die Erklärung und das Video. Und das in dem Video waren 2-4 Bft? Interessant.

    Schwächere Leinen werden auf jeden Fall noch folgen. Ich möchte mich da herantasten. Und natürlich bin ich dankbar für jeden nützlichen Tipp, wie den von dir z.B.

    Danke


    P.s. und es ist mal gut zu wissen bis zu welchen Windstärken ich die 60er ca benutzen kann.

    2 Mal editiert, zuletzt von Thommy82 ()

  • Mir persönlich sind auch 30m Länge zu viel. Bei meinen 4 Leinermatten habe 18-20 m, bei 4 Leinerstabdrachen im Schnitt 20 , aber auch 17 und 25, und bei meinen 2 Leinern, sowohl Stab als auch Matten 20- 25 , habe auch 30m , aber die sind mir viel zu lang.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Reudnitzer

    Was mich bei den 30m halt reizt sind die längeren Durchflüge durch die Powerzone.

    Habe die Matte an der ynordsee geflogen bei ca 33km/h Wind und die wurde doch extrem schnell für mein Empfinden. Aber ich stehe da ja noch am Anfang. Jeder empfindet es anders. Ein bisschen selbst ausprobieren muss ich ja selbst auch noch. 😅

    Trotzdem bin ich, wie gesagt, dankbar für jeden Tipp.

    Aber mal etwas OT. Du hast einen eigenen YT Kanal (Drachenuli) richtig?

  • 60er brauchst du bei guten 4-5 Bft. Die 1.8er performt auch schon gut bei 3-4 Bft an 30m 40er oder 35kg Leinen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ob 60er für die 1.8er bei 5bft noch ausreichend sind. Fliege die Matte schon lange nicht mehr, aber ich habe mit der schon zweimal 80er Leinen geknackt (keine Liros). Klar kommt auch auf das Kontergewicht an.

  • Stephan SWP also Kontergewicht sind 100Kg

    Ungefähre soviel wie bei mir. Habe mich zweimal anständig auf den Hosenboden gesetzt. Bin zwar bei den SpedKites noch so arg Zuhause, aber ich denke da gehört es auch mal dazu, dass man sich auf den Hosenboden setzt. Da muss man auch erst seine Erfahrungen sammeln, welche Leinen je nach Bedingungen angebracht sind.


    Es ist sehr selten, dann bei mir SpedKites an die Leinen komme. Sollte es doch mal der Fall sein und ich mich an einem belebten Ort befinde, dann fliege ich lieber mit etwas mehr Sicherheit. OK ist dann unter Umständen etwas langsamer, aber um es wirklich ausreizen zu können, fehlt es mir bei den SpedKites, an Erfahrung.


    Könnte sogar an dem Tag gewesen sein, wo ich die Leinen geknackt habe. Bin mir aber nicht sicher.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.