Hallo Leute,
beim Arrow L (der rote Arrow) ist das Einsetzen der Segellaten ein kleiner Kraftakt und bei niedrigen Temperaturen durchaus nervenaufreibend.
Beim Arrow S geht dies einfacher von statten, allerdings habe ich leichte Bedenken bezüglich des Spreizverbinders.
Noch ist er geschmeidig und macht die starke Biegung und den Druck der Segellate mit.
Aber ist das auch noch so, wenn er älter wird und das UV-Licht den Gummi versprödet?
Oder mache ich mir zu viele Gedanken und fliege ihn stattdessen einfach
Spaß macht er ja, wenn genug Strömung anliegt.
Grüße,
Christian
p.s. Falls es schon einen offiziellen Arrow S thread gibt, bitte dahin verschieben, ich habe keinen gefunden.