Restauration Original Easy von Level One

  • Hallo zusammen,

    ich habe mal meine Drachentasche etwas bereinigt und dabei festgestellt, dass alle Verbinder meines Easy (BJ. 2000) hart wie Stein sind.

    Das Segel ist noch top und ohne Beschädigungen.


    Wo bekomme ich die Verbinder und , vorallem , das Mittelkreuz? Oder macht es eher Sinn, ein anderes Kreuz zu verwenden und die untere Querspreize zweiteilig auszuführen.

    Ach ja , hat noch zufällig jemand den originalen Bestabungsplan vom Easy?


    LG

  • Da würde ich mal den Jens Frank Stiefelriemen befragen.

    Viel Erfolg bei der Restauration. Bei uns existiert auch noch ein Exemplar des Kites.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Bau den auf Apa Spreizverbinder um. Das ist deutlich haltbarer.


    Eine 2-teilige Spreize kann man machen, passt aber nicht wirklich zum easy. Die fetten Kunststoffkreuze wirken einfach zu klobig.

    Ein FSD-Drehkreuz wäre die ideale Lösung.

    Auch ein Bone mit O-Ring o. Schnurkreuz ist eine feine Sache.


    Hier im Forum wird manchmal vorgeschlagen, "einfach" Jens anzuschreiben. Ich persönlich würde das niemals machen! Er wird triftige Gründe haben, weshalb er sein Label geschlossen hat; und das respektiere u. akzeptiere ich. Denkt mal drüber nach.

    Das bisschen Wind :thumbup:
    Guido

  • welche Verbinder sind da genau verbaut?

    Vielleicht hab ich da was rumliegen.

    Hallo Michi,

    es sind halt FSD-Verbinder, also von der Tochterfirma FSG für LevelOne hergestellte Verbinder. Die Innendurchmesser sind 5 mm . Das Mittekreuz ist drehbar und die untere Querspreize einteilig. Im Original war das Kreuz so flexibel, dass die Querspreize drin bleibt und einfach um 90° gedreht wird. Aber nach 25 Jahren ist das Material halt hart wie Stein. Den Bruch siehst Du im unteren Bild.

    LG

    Uwe

  • Bau den auf Apa Spreizverbinder um. Das ist deutlich haltbarer.


    Eine 2-teilige Spreize kann man machen, passt aber nicht wirklich zum easy. Die fetten Kunststoffkreuze wirken einfach zu klobig.

    Ein FSD-Drehkreuz wäre die ideale Lösung.


    Ich wusste nicht, dass er das Label geschlossen hat. Das tut mir leid, sind tolle Drachen. Vor ein paar Jahre haben sie mir noch ein kompletten Satz Verbinder für den "Jack in the Box" geschickt.

    An APA habe ich auch gedacht und ein klobiges Mittelkreuz würde mich nicht so sehr stören. Hauptsache, er fliegt wieder.

    LG

    Uwe

  • Hi Uwe,

    und welchen Durchmesser haben die Verbinder für die Leitkantenöffnung?
    Oder sind beide Seiten 5mm.

    ich hab welche hier - müsst aber schauen ob die 5mm haben.

    LG,
    Michi

    LG,
    Michi