Gespannbau Hawaiian Dart

  • also die ersten 7 kommen mit. Due sind fertig it Tampen und Koppelleinen.

    Wurde krank und konnte nicht bauen und jetzt sitz ich mit Partnerin und Moped in Tirol .


    Freu mich auch auf euch.


    Gruß

    Der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Hallo Harald,

    Die darts sehen super aus.

    Bei dem genauen sieht es so aus als hättest du dich bei dem Ausschnitt für die Oqs auf der einen Seite vermessen.

    Ich bin gespannt auf weitere Fotos

    Grüße Carsten

  • in der Tat,

    Da hatte ich mich vermessen. Ist aber inzwischen repriert. Neues Stück Leitkante drüber und neu ausgeschnitten... konnte sogar den Stab der Leitkante und den Verbinder drinlassen.


    Gruß

    Der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Servus,

    das Gespann mit den ersten sieben steht, zumindest im Hof.

    Alle angehängt, Koppelleinen gerichtet und die Knoten der Tampen nochmals angepasst, für eine gleichmäßige Spannung der Leinen.

    Bin gespannt auf der Erstflug.


    hier ein Bild im Hof von vorne:



    und hier eins von hinten:



    wird Zeit für die Wiese.


    Gruß

    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Hallo Harald

    Die sehen einfach nur Klasse aus und ich hab Zeit und kann gleich da sein :FETE:


    Liebe Grüße Micha

  • Hallo Micha,

    ich als vorbildlicher arbeitssamer Mensch, darf meinen Schreibtisch derzeit nicht mit der Wiese tauschen. Aber in 997 Tagen, brauch ich keinen Schreibtisch mehr :) .

    Aber Freitag gibts nen Kaffee, wenn auch keine Drachen.


    Gruß

    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Sieht absolut Bombe aus! Ich freue mich auf einen gemeinsamen Farbrausch, wann auch immer wir uns mal treffen!

    Krieg den Hütten, Friede den Palästen!

  • Hallo,

    die "blauäugige Vorstellung" wird Wirklichkeit. Ich find es wieder richtig toll deiner Doku zu folgen. Wird ein richtig schönes Gespann.

    Grüße Markus

  • Servus,

    diese Woche konnte ich zum erstem Mal wieder auf die Wiese und das derzeit aus 7 Drachen bestehende Gespann zum Jungfernflug überreden.


    Und wie es so meistens ist, kommst du auf der Wiese an, dann lässt der Wind spätestens dann nach, wenn du das Gespann mühsam aufgebaut hast. So auch bei dem Versuch. Aber es sollte trotzdem reichen. Wenn auch etwas wenig Wind.


    Ich konnte aber meine Rückschlüsse auch Optimierungen ziehen. Da die Drachen kleiner sind als meine anderen Gespanne, reagieren sie auch empfindlicher auf leicht unterschiedliche Koppelleinen. So auch bei dem Flug. Ich hatte wohl nicht die richtige feinfühlige Hand um die Abstände der einzelnen Anknüpfpunkte exakt gleich zu machen. So kam es immer wieder zum berühmten Lämmerschwanz bei etwas schnelleren Kurven. Ansonsten war der Start sehr einfach und auch beim Fliegen selber kam richtig Freude auf. :FETE:

    Dann muss ich nochmals im Hof das Gespan richtig ausrichten und jede Koppelleine prüfen.

    Es hat Spaß gemacht die neuen Drachen zu lüften.


    Hier ein Bild vor dem Start, da ich alleine war und bei dam wenigen Wind ein fotografieren aus der Hand während des Fluges einfach nicht möglich war.



    Gruß

    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Hallo Harald,

    meistens hilft es die oberen beiden Koppelleinen bei den letzten 1-2 Drachen etwas zu verlängern.

    Dann ziehen die Drachen nicht mehr nach in den Kurven.


    Sieht gut aus dein Gespann.

    Grüße Carsten

  • Servus Carsten,

    ich weiss und das hatte ich auch gemacht, aber es hat trotzdem "gewackelt". Ich stell die Längen nochmals genau ein. Wenn da einer etwas seitlich zeihen will, wenn eine Koppelleine zu kurz / zu lang ist, dann wirds hat unruhig. So stark kann dann der hintere bei wenig Wind nicht ziehen, dass das Gespann dann wieder gestreckt wird.


    Gruß

    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg