Ich habe in den letzten drei Wochen den Horton von Korvokites testen können. Nach Rücksprache mit Bernd (Korvo) darf der Horton gern auf die Reise gehen, um von allen Interessierten geflogen zu werden.
Bernd freut sich dann über jedes Feedback zu dem Kite. Mein Eindruck: der Horton ist nicht ganz leicht zu starten, aber für geübte Piloten ist es kein Problem. Die Waage will gut an den herrschenden Wind angepasst werden, zu steil geht durchaus, dann ist der Horton absolut nicht zum Fliegen zu überreden. Zu flach wiederum neigt er schon mal zum Einklappen - das sind halt seine Speedkite-Gene. Apropos Speed - in der Prototyp-Version wird man keinen Wettbewerb mit ihn gewinnen können, aber langsam ist er durchaus nicht, wenn die Kombination aus Leinenstärke und Wind passt. Dann fliegt er auch sehr stabil und ist ziemlich drehfreudig.
Als Feedback hatte ich schon an Bernd durchgegeben, dass der flexible Bereich des Kiels meines Erachtens etwas zu lang und zu weich ist. Dadurch zieht sich nach starken Böen ab und zu eine Seite der Kielabspannung seitlich neben das MK auf die UQS, was dann zu leichten Beeinträchtigungen des Flugverhaltens führt. Auch könnte man mit einer länger ausgelegten Waage sicher noch etwas aus dem Kite herausholen.
Wer sich ein eigenes Urteil bilden möchte, trägt sich bitte hier in die Liste ein. Der erste bekommt den Horton von mir, den Rest organisiert Ihr selbst.