Neu Aufbau Hawaiian Spin-Off

  • Hallo,
    Bin neu im Forum, und beschäftige mich schon seit längerer Zeit wieder mit dem Thema "Drachen steigen lassen" :D .
    Habe schon vor fast 20 Jahren als Jugendlicher meine ersten Erfahrungen gesammelt, das ganze dann leider aus dem Auge verloren.
    Naja, bin mich am entscheiden ob ich mir einen Elliot Jet-Stream Reloaded (den kleineren) zulegen soll.


    Jetzt habe ich im Keller alte Schätzchen von meinem Vater gefunden. Beide müssten dringend renoviert werden!
    Als erstes wäre der Spin Off dran, da ich den auch selbst geflogen bin und der mich an die Zeit mit meinem Vater erinnert. Der "Sound" darf auch nicht vergessen werden! Das Teil "knattert" so wunderbar!!!
    So wie das aussieht sind keine der Stäbe mehr original. Da passt nichts mehr so richtig und ein Stab ist auch gebrochen.
    Habe hier im Forum schon etwas gestöbert und bin unter anderem über LastMohawk gestolpert, der ja Originale als auch Nachbauten sein Eigen nennen darf!


    Ich würde gern die Längen und Stärken der einzelnen Stäbe wissen. Und auch die Verbinder sind nicht mehr die Originalen. Wenn ich mich recht entsinne waren diese Schlauch Verbinder im Original schwarz und mit Gewebe verstärkt. Die transparenten Dinger die hier jetzt dran sind sehen nicht wirklich original, geschweige denn stabil aus. Alles schon so lange her.
    Könnte man da auch diese neuen fertigen Spreizverbinder (Das Wort hab ich heute gelernt!!!) benutzen?


    Hab auch gesehen das es den ein oder Anderen gibt der eine Bauanleitung für den Spin-Off hat. Da müssten doch alle Infos enthalten sein?!
    Würde sogar (Nähmaschine ist vorhanden) mich dazu hinreißen lassen das Teil komplett nachzubauen.
    Stoffe und Einzelteile ist ja heute so wie es scheint kein wirkliches Problem mehr.


    Danke schonmal im Voraus.

  • Hi
    Spreizverbinder kannst du nehmen, am besten Kerschwings 8/8 mm, das Gestänge ist ein Glassparrohr mit 8 mm, das ist ja noch vorhanden. Den neu zu bauen ist kein Problem.
    mfg Bernd

  • Hallo Mugges,


    hab gehört, dass jemand von meinen Lieblingsdrachen erzählt :-).


    Erstmal Gratulation zu dem wirklich schönen Spin-Off.


    zuerst zum Gestänge:


    der Spin-Off ist original durchgehend mit 8mm CFK bestabt. Die durchsichtigen Schläuche sind auch original Top of the Line, dem Hersteller des Drachens. Was komplett fehlt ist das Untere Kreuz.
    Für Information kannst du ja mal auf meiner Seite blättern: Spin-off Seite LastMohawk



    und hier einpaar Bilder vom "Kreuz" wie es damals gebaut wurde. Die Alumuffe ist für die 8mm Untere Querstrebe innen gesperrt und wird durch den Schlauch, der über dem 8mm Kielstab steckt geführt. Dann spannt ein Gummi das Segel.



    Spanngummi



    Originalverbinder



    selbstverständlich kannst du die Verbinder und auch das Kreuz mit modernen Materialien machen. Das habe ich auch schon so ein paar Mal gemacht.


    und auf meiner Seite ist ein Link für den alten Handkerchiefplan für einen Spin-Off allerdings in der 6mm Version. Das lohnt sich auch einen in 6mm zu bauen, da er bei sehr wenig Wind bereits Spaß macht.


    solltest du noch weitere Fragen haben, immer raus damit. Jeder Spin-off der wieder am Himmel seine Bahne zieht, lässt mein Herz höher schlagen.


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Hallo Mugges,


    sorry, hatte übersehn, dass du ja auch noch nach den Stablängen gefragt hast.


    Hab eben meine Vögel nochmals ausgepackt:


    Leitkante: 165cm
    obere Querstrebe: 56 cm
    untere Querstreben: 83cm aber die gehen nur jeweils ca. 1,5 cm ins Kreuz unten rein. dieses ist 8cm lang das bedeutet, dass dort ein Stab von 5 cm eingeklebt ist. Also wenn du dort eine einfach gesperrte Hülse verwendest dann musst du die unteren Querstreben um diese 2,5 cm länger machen - 85,5 cm


    alle Stäbe sind 8mm CFK Stäbe. ich würde da die billigsten nehmen.


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Wenn ich mich richtig erinnere (ist lange her, daß ich einen davon in der Hand hatte), waren die TOTL Drachen (Chevron und Spin off) nicht mit CFK, sondern mit Epoxid Stäben a 82,5cm ausgerüstet, der Chevron eher mit 8,9mm, der Spin off mit 7,5mm - das würde auch erklären, warum die 8er so stramm sitzen.
    Ich wüßte allerdings nicht, wo man die noch beziehen könnte.

  • WHOOHOOOO
    Danke für die Beiträge/Antworten.
    Also nochmal zu dem Kreuz unten.
    Das hat bei mir hier øi = 7,8mm. Die Hülse ist in der Mitte einfach von 2 Seiten eingeengt. Das bedeutet, da ist keine Hülse oder Einsatz in dem Aluröhrchen. Vielleicht haben die erkannt, dass das so günstiger ist. Und die 7,5mm Stäbe würden dazu auch passen.


    Danke nochmal für die ganzen Daten :thumbsup:


    P.S. Wie man sieht, kämpfe ich immer noch mit dem einen 8mm Stab :S

  • Servus,


    also ich würde die alten Stäbe rauswerfen und auf 8er Excel umrüsten... dann mit den Kerschwing Verbindern und einem Excel T-Stück arbeiten...


    Das T-Stück deshalb, da dzu ja eine Verbindung zum Kiel herstellen musst. Früher saß die untere Querstrebe halt am Ende vom Kiel und heute halt irgendwo im unteren Drittel.


    die Splitnocken noch dazu und du hast einen feinen Drachen.


    Anm.: die Links sind nur als beispiel gedacht und es gibt die Artikel auch in anderen Online / Offline Drachenläden.


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Servus zusammen,


    Ich habe gestern am Strand Vrouwenpolder einen Jet Stream reloaded fliegen dürfen. Selbst hatte ich die Wilde Hilde, Wasabi 2.0 und Lycos 2.5 dabei. Die wasabi war schon flott unterwegs und die Lycos grade noch fliegbar ohne zu Boden zu gehen.

    Dann durfte ich den 2.4er Elliot fliegen - der passte super rein und hat es mir angetan. Nun findet man keine Nähpläne dazu - ich würde jedoch gerne selbst nähen.

    Nun zur Frage: wie gut kommt Indianers Plan an den Jet Stream dran?

    Da ich selten am Strand und dafür meist alleine fliege darf er gerne einen coolen Sound haben - das hat mir am Jet Stream schon gut gefallen.

    Bitte nun nicht steinigen :)


    Gruß Raphael

  • Hawaiin Spin-Off und Elliot Jet Stream sind grundsätzlich unterschiedliche Kites 🤔 oder habe ich was verpasst bzw. bei der Frage nicht richtig verstanden


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


    Einmal editiert, zuletzt von MOLLI ()

  • Servus,

    Da muss ich Molli recht geben. Es sind zwei völlig unterschiedliche Drachen.


    An deiner Stelle würde ich anhand der technischen Daten des Elliot Datenblattes

    Datenblatt Jet Stream den Drachen versuchen nachzubauen.

    So schwer ist das nicht mit dem Maßen und den Bildern. Oder aber dir leiht jemand einen aus zum ausmessen


    Klar gibt es den noch zu kaufen. Und ob die derzeit aufgerufenen +- 170€ so viel teurer sind als der Eigenbau ist schlecht zu sagen.


    Viel Erfolg bei deinem Vorhaben


    Gruß

    Der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    SpinOff aus modernen Materialien.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mehr Details

  • Okay… ihr habt es mir beantwortet… Nicht oder sondern UND :)

    Ich berichte wie es weiter geht.


    Vielen Dank euch