Dat Schantällschen @ 5 Bft an 25m 25daN

  • Endlich hatte ich nun einmal die Möglichkeit, mein Schantällschen bei passendem Wind an der See zu fliegen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Wir hatten zum Zeitpunkt des Videos 5 Bft.
    Dat Schantällschen auf dem Video ist dünn bestabt (also mit 4mm Leitkanten / Kiel, OQS und UQS 5mm).


    Geflogen habe ich die kleine mit 25m 25daN Leinen.
    Diese waren gut auf Spannung ... mehr Wind und ich hätte auf 40daN wechseln müssen.


    Der Start kann echt eine Herausforderung sein - auf jeden Fall herausfordernder, als bei ihren großen Schwestern.
    Im letzten Teil des Videos sieht man das ganz gut ... ^^ .


    Aber ist sie 1x in Fahrt, läuft sie wie eine Große.
    25m waren sicherlich auch echt gewagt .... beim nächsten Mal werde ich sie auf jeden Fall an längeren Leinen fliegen.
    30m sollten eine gute Länge sein, vielleicht sogar 35m.



    Viel Spaß beim Schauen, Jörg

  • @MP3 Thorsten : Ja-ha ... :D ... man muss sich erst einmal an das Feeling gewöhnen. Die allerkleinste Bewegung an
    den Leinen bewirkt eine sofortige Kursänderung. Da ist echt Aufmerksamkeit gefragt.


    Grüße, Jörg

  • Ui, da muss man ja wirklich viel aufpassen. Die keine wäre wohl eher nichts für mich, aber eine tolle Serie hast du dir da insgesamt ausgedacht.

    Thomas ...und jetzt bitte Wind!

  • Geht ja bestens, Jörg. Ich kann nur bestätigen, dass das Schantällschen richtig Spaß macht. Meine ist ja komplett in 5 mm bestabt, so dass sie noch eine Schippe Wind mehr benötigt. Sie fliegt dann aber auf der Geraden richtig stabil wie die Großen...

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Dass sie auf der Geraden nicht ganz in Linie flog, war, denke ich, der Leinenlänge geschuldet.
    25m (tatsächlich waren es sogar nur 23,5m) sind einfach zu wenig.
    Stärkt aber das Reaktionsvermögen :thumbup: .


    Es sind ja schon ein paar Kleine im Umlauf.
    Vielleicht stellt ja jemand anderes mal ein Video mit größerer Leinenlänge hier ein ?!?


    Gruß, Jörg

  • Ich habe kein Video zu bieten, bin die Kleine aber schon mehrfach an 35m geflogen. Von Instabilität auf der Geraden kann dann keine Rede mehr sein, die Spurtreue erinnert eher an Kites mit deutlich größerer Spannweite. Bei einer 40er Spectra brauchte es allerdings auch schon 7-8 Bft, um 35m durchzuziehen (das 4er Gestänge hat diesen Wind übrigens locker gemeistert, kein Limit in Sicht).


    Bei 5-6 Bft würden mir 30m vermutlich am besten gefallen.

  • Sobald mal richtig Wind anliegt, werde ich ein Video drehen.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15