Kleine Entwicklungshilfe für Trickdrachen-Entwickler

    Einleitung
    Philipp (BagpiperPhil) und ich haben uns in den Wintermonaten mit der Computer-unterstützten Entwicklung von Trickdrachen beschäftigt. Nachdem Philipp im Rahmen seiner Bachelor Thesis für das 3D-Grafikprogram Blender eine Erweiterung zur Modellierung von Delta-förmigen Lenkdrachen programmiert hat, habe ich seine Ideen noch einmal als eine vereinfachte Lösung für das 2D-Grafikprogramm Inkscape umgesetzt. Diese Inkscape-Erweiterung wollen wir hier nun gemeinsam kurz vorstellen.


    Zur Vorgeschichte
    Schon bei der Konstruktion unserer ersten eigenen Modelle und auch bei der Überarbeitung von frei verfügbaren Bauplänen haben wir das Zeichenprogramm Inkscape eingesetzt. Die ersten eigenen Entwürfe haben wir also noch recht aufwändig mit „Zirkel und Lineal“ konstruiert. Diese Abbildung zeigt ein frühes Prototyp-Segel des „End-Of-Line“ in seiner Konstruktionsphase im Frühjahr 2015.



    Im Herbst 2016 ging es dann wieder los, ich wollte ein neues Modell entwerfen. Der EOL hatte uns eine Weile beschäftigt, war aber nun mit drei Modell-Varianten ausgereizt. Zudem suchte Philipp nach einem Thema für seine Abschlussarbeit. Also legte Philipp nun mit einem 3D-Programm namens Blender los. Die Lösung generiert unter anderem eine Bauplanvorlage im SVG-Format, den man mit Inkscape verarbeiten kann. Ich habe die Ideen aus der Blender-Erweiterung noch einmal als kleine Inkscape-Erweiterung realisiert. Nun kann man allerdings nicht mehr im 3D-Modus arbeiten, aber wir hoffen, dass damit der Einstieg in den Computer-unterstützten Entwurf eines Trickdrachens auf einfache Weise möglich ist.


    Die Inkscape-Erweiterung
    Wir wollen hier nicht ausführlich über das Arbeiten in Inkscape schreiben. Falls Interesse besteht, kann man ein paar Tipps & Tricks in einem gesonderten Thread behandeln. Wir setzen einfach mal Kenntnisse im Umgang mit Inkscape (bzw. Vektorgrafiken) voraus. Hier ist die Erweiterung und eine kleine Installations- und Bedienungsanleitung zum Download bereitgestellt: https://drive.google.com/drive…pIRXBrSUp0VjA?usp=sharing


    Ruft man die Erweiterung in Inkscape das erste Mal auf, sollte sich das folgende Bild ergeben:



    Als Musterbeispiel haben wir den bekannten und recht verbreiteten Bauplan des „Sixth Sense“ verwendet. Er trägt im Beispiel den Namen „Sixth Sense Clone“. Das ist kein originalgetreuer "Sixth Sense" Bauplan sondern nur ein Beispiel, dass dem "Sixth Sense" sehr ähnlich ist! Das Modell dient nur der Veranschaulichung der Wirkungsweise der Inkscape-Erweiterung.


    Neben der hier abgebildeten Übersichtsdarstellung kann dieses Tool schließlich auch den Segelumriss im Maßstab 1:1 erzeugen. Die "Schattenlinien" der Querspreizen sind in diesem Segelplan als hellgraue Linien wiedergeben. Ebenso sind zwei Linien von der Nasenspitze zu den Standoffs eingezeichnet.



    Alle, die Interesse an dieser kleinen Software-Lösung haben, sollten erst einmal ein wenig damit herumzuspielen, um zu begreifen was das ganze kann, bzw. was es nicht kann. Eine gewisse Erfahrung mit dem Bau von Drachen und dem Erstellen (oder zumindest dem Editieren) von Bauplänen ist dabei sicher von Vorteil. Viel Spaß damit!


    Noch eine letzter Hinweis in eigener Sache: Die Software ist frei und kann einfach so wie sie ist verwendet werden. Erwartet jetzt keine Profi-Software mit professionellem Support. Das Ganze ist auch bei uns nur eine Freizeitbeschäftigung.

    Einmal editiert, zuletzt von Ulzburger ()

    Cool!
    Ich finde das supergut!
    Ich bin momentan dabei solch eine Lösung für mich in SketchUp zu realisieren.
    Man sieht wieder mal, "Great minds think alike" ... lol


    Viele Grüße, Jens

    www.toryu.de

    "I started out with nothing and I still got most of it left ..."

    Seasick Steve

    Dann von mir nochmal ein kleiner Zusatz zu der ganzen Sache.


    Da Lenkdrachen geometrisch betrachtet relativ komplex sind, erzeugt unsere Erweiterung ein Modell, bzw. einen Bauplan, der eine Näherung darstellt. Elemente wie Verbinder und ähnliches werden hierbei nicht berücksichtigt. Wer den Sixth Sense kennt wird feststellen, dass die angegeben Maße leicht von denen eines tatsächlichen Sixth Sense abweichen. Das kommt daher, dass wir versucht haben den Schnittplan des Sixth Sense, durch „unterlegen“ des originalen Bauplans, möglichst exakt nachzubilden.


    Die Erweiterung ist nicht dazu gedacht auf Knopfdruck fertige Baupläne zu generieren, auch wenn die Ergebnisse problemlos als solche genutzt werden können. Es gibt z.B. sehr viele Möglichkeiten eine Schleppkante, oder die Biegung einer Leitkante zu gestalten. Dies durch Parameter auszudrücken ist nur in einem gewissen Rahmen zu realisieren. Daher war es vielmehr unsere Absicht es dem Anwender zu ermöglichen zügig und ohne großen Aufwand die Basis für einen Bauplan zu kreieren, der den proportionalen Vorstellungen des Konstrukteurs entspricht. Schleppkante und Leitkante können in diesem generierten Plan ohne Probleme händisch verändert, oder komplett neu definiert werden.


    [...]
    Ich bin momentan dabei solch eine Lösung für mich in SketchUp zu realisieren.
    [...]


    Viele Grüße, Jens

    Gerade die Konstruktion im 3D-Bereich finde ich ebenfalls sehr reizvoll. Wir haben uns hier denke ich ein wenig für einen 2.5D Weg entschieden. ;)


    Die Technologie war/ist dazu gedacht dem Drachenkonstrukteur die Möglichkeit zu geben den Drachen, anders als bisher, im „aufgebauten“ Zustand zu planen. Hierzu sind die drei simulierten Darstellungen des Lenkdrachen im aufgebauten Zustand gedacht. Sie enthalten keine perspektivische Verzerrung. Dies finde ich sehr hilfreich, da ich denke, dass im Drachenbau viel über optische Proportionen gearbeitet wird. In meiner für die Thesis entwickelten Erweiterung für Blender kommt dieser Vorteil noch ein bisschen stärker zum Tragen. Hier hat man die Möglichkeit den Drachen zu rotieren und von allen Seiten zu betrachten. Weiterhin ist es möglich geplante Segeldesigns direkt auf dem simulierten Drachen zu "testen" ohne überhaupt einen einzigen cm² Stoff zu verbauen. Auch bietet es komplett neue Möglichkeiten im Bereich der Segelgestaltung. Zum Beispiel kann ein Bild, Muster oder eine Figur einfach auf den aufgebauten Drachen projiziert werden, zum Beispiel ein Kreis. Blender macht es möglich hieraus ein Segelschnittmuster abzuleiten das im "flachen Bauplan-Zustand" diesen Kreis enthält der so verzerrt ist, dass dieser im aufgebauten Zustand des Drachen direkt von vorne als eben dieser wieder zu sehen wäre. Zu diesem Zeitpunkt habe ich mich allerdings gegen eine Veröffentlichung dieser Version entschieden, da Blender an sich für Anwender ohne Hintergrund im Bereich der 3D-Grafiken (und oft auch für jene mit) einfach zu unübersichtlich ist und sehr schnell zu Frust führen kann.


    Sketchup habe ich auch in die engere Auswahl der Basis-Programme genommen. Mir hat hier allerdings nicht gefallen, dass Sketchup nicht länger zu Google gehört und auch stets zwischen einer kostenlosen und bezahl pflichtigen Version unterschieden wurde. Da ich eigentlich immer den Hintergedanken hatte meine Ergebnisse zu veröffentlichen hat mir einfach das Open Source Modell von Blender besser gefallen. Dies hat sich im Endeffekt im Punkt der Bedienbarkeit gerächt. ;) Ich denke allerdings, dass mit der Wahl von Inkscape ein schöner Kompromiss gefunden wurde. Der Wunsch nach einem einfach zu bedienenden Software-Tool im Bereich 3D ist allerdings geblieben und wir gucken uns derzeit alternative Lösungswege an. Ob da in naher Zukunft allerdings was kommt in der Hinsicht ist derzeit unklar. Da dies Teil meiner Abschlussarbeit fürs Studium war sind jetzt erstmal andere Themen auf meiner Agenda zu finden. ;)

    Mit freundlichen Grüßen
    Philipp

    Ein gesonderter Beitrag zum Erstellen von Plänen mit Inkscape und dem Tool wäre auf jeden Fall genial. Das Tool ist übrigens eine Klasse Idee. Version 2.0 kommt? :D

    So nen leichter Schlag auf den Kopf erhöht doch das Denkvermögen.


    Kleine Drachentasche: Hugo Freistil
    DAWN
    DUKE
    DUKE Arrow
    Revolution 1.5 B-Serie

    Hallo,


    voller Hoffnung habe ich dieses Tool auch mal ausprobiert. Leider habe ich kein Glück. Vielleicht hat einer eine Idee, was ich falsch mache.
    Folgende Fehlermeldung kommt bei mir:


    Das aufgerufene Skript hat zusätzliche Daten an Inkscape übergeben. Es wurde keine Fehlermeldung vom Skript zurückgegeben, doch das Resultat ist möglicherweise unbrauchbar.


    Traceback (most recent call last):
    File "kiteplangenerator.py", line 20, in <module>
    import inkex
    File "D:\Anwendungen\Inkscape\share\extensions/inkex.py", line 29, in <module>
    import copy
    File "D:\Anwendungen\Inkscape\lib\python2.7/copy.py", line 52, in <module>
    import weakref
    ImportError: Bad magic number in D:\Anwendungen\Inkscape\python\Lib/weakref.pyc
    Ich benutze die aktuelle Inkscape-Version 0.92


    Danke schonmal im Voraus.
    Viele Grüße
    Janko

    Gruß Janko

    Hm das Problem scheint nicht in unserem Script selbst zu liegen. So wie es aussieht hat die Inkscape eigene Datei "weakref.pyc" ne Macke.


    Du könntest mal Versuchen in den Ordnern "D:\Anwendungen\Inkscape\python\Lib" zu gehen und die Datei "weakref.pyc" umzubenennen.


    Einfach zu "weakref_backup.pyc" zum Beispiel. Aber bitte darauf achten, dass du die Datei mit der Endung *.pyc nimmst und nicht mit der Endung *.py.
    Solltest du die Sichtbarkeit der Endungen nicht eingeschaltet haben, so kannst du auch einen Rechtsklick auf eine der gleich benannten Datein machen und Eigenschaften wählen.
    Hier wird dir unter dem Punkt Dateityp angezeigt ob es sich bei der Datei um eine PY-Datei(.py) oder Compiled Python File(.pyc) handelt.


    In dem Moment in dem Inkscape die weakref.pyc nicht mehr findet, sollte es eine frische Version aus der weakref.py generieren und es besteht die Chance das der Fehler behoben ist.

    Mit freundlichen Grüßen
    Philipp

    Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die schnelle Beantwortung.


    Leider kommt dann folgende Fehlermeldung:
    Traceback (most recent call last):
    File "kiteplangenerator.py", line 20, in <module>
    import inkex
    File "D:\Anwendungen\Inkscape\share\extensions/inkex.py", line 33, in <module>
    import random
    File "D:\Anwendungen\Inkscape\lib\python2.7/random.py", line 42, in <module>
    from __future__ import division
    ImportError: Bad magic number in D:\Anwendungen\Inkscape\python\Lib/__future__.pyc
    Es wurde auch keine neue weakref.pyr erzeugt.
    Wenn ich die future__.pyc ebenfalls "verstecke kommt folgende Meldung:


    Traceback (most recent call last):
    File "kiteplangenerator.py", line 20, in <module>
    import inkex
    File "D:\Anwendungen\Inkscape\share\extensions/inkex.py", line 33, in <module>
    import random
    File "D:\Anwendungen\Inkscape\lib\python2.7/random.py", line 49, in <module>
    import hashlib as _hashlib
    File "D:\Anwendungen\Inkscape\lib\python2.7/hashlib.py", line 149, in <module>
    import logging
    File "D:\Anwendungen\Inkscape\lib\python2.7/logging/__init__.py", line 26, in <module>
    import sys, os, time, cStringIO, traceback, warnings, weakref, collections
    ImportError: Bad magic number in D:\Anwendungen\Inkscape\python\Lib/collections.pyc
    Ich habe es auch nochmal neu installiert, aber der Fehler bleibt leider.


    Viele Grüße
    Janko

    Gruß Janko

    Ich würde alle *.pyc unterhalb von D:\Anwendungen\Inkscape\python\Lib entfernen. Wie Philipp schon schrieb generiert Python die bei Bedarf neu.

    kleines update:


    Ich habe nochmal direkt bei inkscape runtergeladen und neu installiert.
    Nun ist die Fehlerliste noch länger aber es funktioniert zumindest erstmal. Nun kann ich erstmal rumprobieren.
    Vielen Dank nochmal für dieses interessante Tool und die schnelle Antwort.


    Viele Grüße
    Janko

    Gruß Janko

    Wirkt irgendwie komisch die Kiste - sieht für mich noch nach Baustelle aus.

    @Ulzburger
    Ich bekomme diese Fehlermeldung.
    Mein Python Ordner ist leer (versteckte Dateien werden angezeigt)




    Traceback (most recent call last):
    File "kiteplangenerator.py", line 20, in <module>
    import inkex
    ImportError: No module named inkex

    Merkwürdig, ich schau mir das gleich mal bei mir an, wo was abgelegt ist ...


    Habe mein Inkscape auf diesem PC, an dem ich gerade sitze, als Win10 App installiert, geht auf meinen Laptop auch mit einer Standard-Installation.



    2 Mal editiert, zuletzt von Ulzburger ()

    Hier liegt das "inkex", dass er bei dir nicht findet ... der Installationsordner der Anwendnung liegt bei die sicher an einer anderen Stelle ...



    der Phyton-Ordner unter "lib" sollte ein komplettes Phython enthalten ...


    Die Datei ist bei mir vorhanden.....
    Der Generator ist auch an der richtigen Stelle... oder... kann es sein, dass beides auf c:\ liegen muss?


    lib\phyton2.7\ ist voll!
    (hatte in dem normalen phyton Ordner geschaut)



    Du hast den "Generator" in den extensions-Ordner der Installation abgelegt.
    Es gibt noch einen extensions-Ordner für den Benutzer, den ich verwendet habe.


    Versuche es mal damit. Ich teste mal deine Vorgehensweise im Gegenzug.


    Ich bekomme bei mir die Dateien wegen fehlender Rechte da garnicht hinein :(


    ... habe den vorigen Post wohl falsch verstanden ... alles zurück!

    Einmal editiert, zuletzt von Ulzburger ()