Spiderkites Tomboy XL auch für einfache Tricks geeignet?

    Hallo Kollegen,


    wie im Titel schon steht, hätte ich gerne eure Einschätzung darüber, ob es möglich bzw. sinnvoll ist, mit dem Spiderkites Tomboy XL einfache Tricks zu üben oder nicht.


    Ist der Drachen nach eurer Meinung grundsätzlich dazu geeignet, oder sollte ich meine Zeit lieber besser investieren und mir einen anderen, extra dafür entwickelten, Anfänger-Trickdrachen dazu kaufen?


    Gruß
    Alex

    Bitte definiere "einfache Tricks" etwas genauer. Meinst Du Loopings, Achten und eventuell einen Axel oder soll es darüber hinaus gehen? Rein optisch scheint der Tomboy dazu in der Lage und lt. Beschreibung im Spiderkites-Shop sind ja "erste Tricks" möglich. Schreib doch einfach mal Christoph Fokken (Inhaber und Entwickler) an, was er genau damit meint


    Ansonsten rate ich zum Einstieg in den Trickflug aber eher zu "richtigen" Trickdrachen, weil diese extra dafür konzipiert sind und nicht, wie so mancher als "tricktauglicher" Einsteiger angepriesene Kite, mehr oder weniger vergewaltigt werden muss, um ihm einen ansprechenderen Trick zu entlocken.


    LG Frank


    Hallo Frank,


    mit "einfachen Tricks" meinte ich schon eher 3D-Figuren, also keine Loopings und Achten sondern Stalls, Slides, Fades und Backflips, oder sowas in der Art. Da ich noch keine Ahnung hab, ob ich das Talent und das Durchhaltevermögen habe um diese Tricks zu lernen, wollte ich halt nicht gleich nochmal Euro 200,-- für einen "richtigen" Trickdrachen ausgeben, sondern mit dem vorhandenen Material anfangen. Das ist aber nur sinnvoll, wenn diese Tricks mit dem genannten Drachen überhaupt machbar sind, dachte ich.


    Alternativ könnte ich mir schon auch vorstellen, nochmal max. nen 100er für einen zusätzlichen Trickdrachen auszugeben. Bin da für Empfehlungen dankbar und könnte mir da auch nen gebrauchten hier aus dem Forum vorstellen.


    Gruß
    Alex

    Hallo, Alex.


    Stall und Slide sind keine 3D-Figuren, aber das ist Trick.


    Ich verstehe auch 200€ - für Anfänger, klingt zu viel.


    Also, mit welche Trick Drachen für wenig Geld kann anfangen? - Eolo Neox für 92,30€!
    Eolo Sport SP8311 SPORT LENKDRACHEN NEOX (*)


    Oder HQ Maestro ll für 119€.


    Dazu muss du bessere Leinen besorgen - Climax Profiline 38dan 25m für Neox,
    25 oder 30m für Maestro ll.


    Gruß. Igor.
    - Editiert von Silver am 04.12.2012, 15:34 -
    - Editiert von Silver am 04.12.2012, 15:35 -

    Vielen Dank Igor.


    Wenn ich mir jetzt noch nen extra Drachen hole, dann würde ich den gerne bei meinem lokalen Händler kaufen und nicht unbedingt im Internet holen. Internet ist zwar was feines, aber wenn ich schon in der Nähe einen Drachenladen habe, dann unterstütze ich den auch, wenn es geht.


    Würde deshalb evtl. auch einer von diesen Drachen in Frage kommen?:


    CIM Addiction pro
    CIM Trickster
    Elliot Slide
    Silberstreif Drifter
    Elliot Magelan
    HQ Invento? Falcon
    ??? Passion


    Gruß
    Alex

    Hallo Alex,


    zu Deiner Auswahl hier meine Eignungsmeinung:


    CIM Addiction pro - Jain
    CIM Trickster - kenne ich nicht in der Praxis
    Elliot Slide - JA (und später dann pimpen: https://www.drachenforum.net/f…liot-Pimp-PAW-t69784.html)
    Silberstreif Drifter - JA, ist aber nur für sehr wenig bis mittleren Windbereich geeignet (https://www.drachenforum.net/f…er-at-Cologne-t77232.html)
    Elliot Magelan - eher weniger, wenn ich mich recht erinnere
    HQ Invento? Falcon - kenne ich nicht
    ??? Passion - kenne ich nicht


    Mit dem Slide wärst Du preis-/leistungsbezogen wohl zunächst am besten bedient und wenn Du ihn später gemäß PAWs Vorgaben aufmotzt, dann hast Du eine echte Trickmaschine. Der Drifter ist auch sehr gut, aber wie gesagt, nur für den unteren Windbereich geeignet.


    Beim Addiction wirst Du vergleichsweise schnell den Spaß verlieren, genau wie beim Magelan. Die anderen Vögel sind mir bislang noch nicht an die Leinen gekommen


    LG Frank


    Hallo Frank,


    nach deinen Infos würde ich derzeit wohl zum Drifter tendieren, da er aufgrund seiner Leichtwindeignung mein Drachen-Portfolio nach unten abrunden würde. Außerdem denk ich mir, wenn man mit dem Trickfliegen wirklich weiter kommen will, muss man möglichst viel üben und da komm ich hier im Binnenland wohl am häufigsten mit nem Leichtwinddrachen zu, oder?


    Gruß
    Alex

    Prinzipiell hast Du recht, aber bedenke, dass so ein Leichtwindkite wenig Schwungmasse hat und dies das Lernen ungleich schwerer macht. 1-pop-YoYos wirst Du mit dem Drifter nicht hinbekommen. Genauso wenig wie viele andere Tricks, bei der sich der Drifter um die Horizontalachse drehen muß. Andererseits hat der Drifter tolle Schwebeeigenschaften und geht tellerflach durch Tricks wie Axel, TAZ, Slot Machine, 540 ...


    Als alleinigen Kite zum Erlernen des Trickfluges würde ich ihn nicht empfehlen, eher als Leichtwind-Ergänzung zu einem STD-Trickkite wie z.B. dem Slide oder dem Maestro II von HQ.


    LG Frank


    Egal!


    Ich steh eh mehr auf die Leichtgewichte. Wo wenig Masse ist, kann auch wenig kaputt gehen. Nach dem Motto hab ich z.B. auch, wieder allen Empfehlungen, das RC-Hubschrauberfliegen mit Micro-Indoorhelis gelernt und nicht mit den großen, flugstabilen Teilen. Warum sollte ich das bei den Drachen nicht auch so machen. Aber vielen Dank für deinen Rat und ich werde mir den schon nochmal durch den Kopf gehen lassen, bevor ich zuschlage.


    Gruß
    Alex

    Hallo Kollegen,


    wollte mich als Themenstarter nochmal melden.


    Nach der empfohlenen Rückfrage beim Konstrukteur, Christoph Fokken, hab ich mich dazu entschlossen, mit dem Drachen erst mal weiter zu üben, bevor ich mir noch einen neuen, zusätzlichen kaufe.


    War auch heute bei brauchbarem Wind zwei Stunden mit dem TomBoy auf der Wiese und hab gesehen, dass der Drachen gutes Potential dafür hat. Jedenfalls mehr als ich momentan.


    Schöne Grüße!
    Alex